Einfach Atmen
Ein Atemkurs für Betroffene von ME/CFS, Long Covid, PostVac Syndrom, Postvirale Fatigue und POTS
Warum ein Atemkurs?
Zur Atmung finden – eine persönliche Geschichte
Ich habe viel in meinem Leben meditiert. Und jedes Mal, wenn die Anweisung kam, mich einfach auf meine Atmung zu konzentrieren, wurde meine innere Unruhe größer und meine Atmung unangenehmer. Ich dachte das sei normal, und ich müsse einfach das Unangenehme spüren lernen.
Als ich an ME/CFS erkrankte war meine Atmung immer flach und laut. Ich fühlte ständig eine Spannung auf meinem Zwerchfell und wenn ich versuchte, die Atmung zu beruhigen, wurde sie nur wilder. Jetzt weiß ich, das waren Anzeichen einer chronischen Hyperventilation.
Dann entdeckte ich die Welt des Atems und die richtigen Übungen, um funktionale Atmung zu lernen. Meine Atmung wurde binnen weniger Wochen etwas normaler. Nicht nur das: viele meiner ME/CFS-Symptome fingen an milder zu werden. Nach wenigen Monaten war meine Beziehung zur Atmung transformiert: endlich konnte mich die Atmung direkt in die Entspannung bringen und sogar in den Schlaf wiegen.
Ich habe mich so sehr in die Atmung verliebt, dass ich Atemtrainerin geworden bin. Ich habe inzwischen gelernt, warum sie mir so sehr auf meinem Genesungsweg geholfen hat. Nun will ich meine Erkenntnisse mit dir teilen und auch dir helfen, deinen Weg in eine gesunde Atmung zu finden. Über die Atmung kannst du täglich deine Gesundheit positiv beeinflussen – von deinem Stoffwechsel bis zu deinem Herz-Kreislauf-System. Wie? Das zeige ich dir in meinem Atemkurs.
Was lernst du in diesem Atemkurs?
-
✺
Du lernst die drei Komponenten funktionaler Atmung und wie du diese kinderleicht in deinen Alltag integrierst.
-
✺
Du lernst Atemübungen, die du in Notfallsituationen wie Atemnot, Asthmaanfälle oder Panikattacken anwenden kannst.
-
✺
Du lernst, wie du deine Atmung als Tool für dein Energiemanagement und zur Crash-Prophylaxe nutzen kannst.
-
✺
Du lernst, wie du deine Atmung und damit deine Ausdauer Schritt für Schritt verbesserst (und warum es bislang nicht geklappt hat).
-
✺
Du lernst verschiedene Atemübungen und in welcher Situation, bei welchen Beschwerden und welchem Aktivitästlevel du sie anwenden kannst.
-
✺
Du lernst, Woche für Woche einen personalisierten Atemtrainingsplan zu erstellen, der deine Atmung nachhaltig verbessert.
Was dich erwartet
Die Atemstunden
In den Atemstunden erhältst du in deiner kleinen Gruppe (3-6 Teilnehmende) theoretische Impulse zum Thema Atmung im Kontext von postviralen Erkrankungen und praktische Atemübungen, die du in deinen Alltag integrierst. Du lernst, wofür du welche Atemübung einsetzen kannst und wie du dein Atemtraining an dein derzeitiges Aktivitätslevel anpassen kannst.
Die Stunden sind so gestaltet, dass sich das Zuhören von theoretischen Impulsen mit den praktischen Übungen, Feedback- und Fragerunden abwechselt. Nach 30 Minuten gibt es eine kurze “Reizpause”.
Community und Unterstützung
Zwischen den Kurseinheiten erhältst du Unterstützung über eine WhatsApp-Gruppe. Hier kannst du sowohl in den Austausch mit den anderen Teilnehmenden gehen, als auch Fragen stellen, die von mir als Kursleiterin beantwortet werden. So werden schnell Unklarheiten beseitigt und du kommst in deiner Atempraxis schnell voran.
Nachhaltige Praxis
Am Ende der 7. Atemstunde erhältst du ein Handout. Darin sind alle Übungen und deren Auswirkungen erklärt, sowie die theoretischen Hintergründe funktionaler Atmung beschrieben. Du findest zudem darin Vorschläge für Atemübungen für bestimmte Situationen (Erkältungen, Schlafprobleme, Panik, etc.). Das Handout beinhaltet Beispiele für Atempläne, die du nutzen kannst, um deine Atempraxis nach und nach zu verbessern.
Um deine Atempraxis nachhaltig erfolgreich zu machen, findet 6-8 Wochen nach der 7. Stunde eine finale Atemstunde statt. Bis dahin hast du deine eigene Atempraxis etabliert und kannst alle deine restlichen Fragen klären.
Nächster Durchgang
Der nächste Atemkurs startet am 22. April 2025 und ist ausgebucht.
Der nächste Durchgang ist noch nicht geplant. Bei Interesse, schreibe mir gerne eine Email an nuria@mecfs.life und ich informiere dich, sobald neue Termine geplant sind.
Häufig gestellte Fragen
-
Der Kurs basiert auf einfache Atemübungen, die aus der Buteyko-Methode, dem Yoga und anderen Atemmethoden stammen. Ein Schwerpunkt dabei ist die Einleitung von Regeneration. Es werden also keine Übungen praktiziert, die den Körper in Stress geraten lassen.
-
Unbedingt! Alle Übungen kannst du im Liegen oder im Sitzen machen. Die Atempraxis kann dir sogar dabei helfen, etwas mehr Energie zu spüren.
Du solltest allerdings in der Lage sein, an einer Konferenz mit bis zu 7 Personen teilzunehmen. Sollte dies ein Problem sein, empfehle ich dir eher das 1:1 Coaching. -
Wenn alle Teilnehmenden zustimmen, wird die Stunde aufgenommen und du erhältst einen Link, um die Aufnahme anzuschauen.
Ansonsten erhältst du eine Aufnahme der theoretischen und praktischen Inhalte. Du hast natürlich die Gelegenheit, mit mir alle Fragen über WhatsApp zu klären.
-
Ja. Die Übungen sind so sanft, dass sie bei jeglicher Erkrankung praktiziert werden können. Dennoch ist es wichtig, dass du bestehende Begleiterkrankungen im Anmeldebogen angibst. So kann ich dir bei Bedarf Alternativen bieten und darauf hinweisen, welche Übungen sich ggf. auf deine Erkrankung auswirken könnten. In manchen Fällen kann es bspw. vorkommen, dass nach Etablierung der Praxis in Absprache mit dem behandelnden Arzt bestimmte Medikationen reduziert werden können.
-
Im ersten Trimester der Schwangerschaft werden die meisten der hier praktizierten Übungen nicht empfohlen.
Im zweiten und dritten Trimester kannst du die Übungen, ggf. mit leichten Abwandlungen, durchführen.
Es ist unabdingbar, dass du mich als Kursleiterin bei Schwangerschaft informierst, damit wir deine Gesundheit und die deines Babys nicht riskieren.
-
Klicke auf dem Button, den du direkt über diese Fragen findest. Dort wirst du auf Calendly weitergeleitet.
Mit der Buchung des ersten Termins über Calendly buchst du den gesamten Kurs. Du erhältst eine Email Bestätigung mit einem Link, um alle 8 Termine in deinen Kalender zu importieren. Ebenfalls erhältst du in der Bestätigungsmail alle Infos für die Bezahlung.
-
Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung. Nach der Anmeldung erhältst du eine Email mit allen Informationen dazu.
-
Du kannst meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen inklusive der Widerrufsbelehrung unter www.mecfs.life/agb finden.
-
Meine Atemtrainerin Ausbildung habe ich bei Patrick McKeown an der Buteyko Clinic International gemacht. Ich habe also ein Zertifikat in der Buteyko Clinic Methode (CertBBM).
In 120 Lernstunden habe ich die wissenschaftlichen Hintergründe von dysfunktionaler und funktionaler Atmung, vom chronischen Hyperventilationssyndrom sowie Atemphysiologie gelernt. Ich habe gelernt, welche Übungen man bei welchen Erkrankungen wie einsetzt, um dysfunktionale Atemmuster zu durchbrechen.